Verkehr

Weniger Verkehr? Mehr Verkehrssicherheit? Hier findet ihr Aktuelles zu diesen Themen.

Stand Begegnungszone Marzili

Der nie endende Dauerbrenner Begegnungszone kommt im gewohnten Berner Tempo gemächlich voran. Nachdem im Frühling 2022 die Begegnungszone publiziert wurde, folgte eine Einsprache. Grund war die geplante Einführung der blauen Zone auch sonntags. Es folgten Verhandlungen, welche im Spätsommer 2022 erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Die Einsprache wurde entsprechend zurück gezogen und die Baubewilligung erteilt. Nun liegt die Baubewilligung seit dem Ende der Badesaison 2022 vor und wir freuten uns auf die baldige Umsetzung. Leider mahlen…

Rückblick 2022

Ein Jahr mit vielen Aktivitäten des Vereins liegt hinter uns. Ein kleines Jassturnier zu Jahresbeginn, Mitgliederversammlung, Botanische Abendspaziergänge, Gartenkonzerte, Marzili-Cup und Quartiersfest, Informationsveranstaltung «Energieanlass» und eine erste offene Turnhalle für Kinder im Primarschulalter. Beim Thema Verkehr wurde endlich die 30er Zone durchgehend ums Quartier umgesetzt und die Baubewilligung für die Begegnungszone liegt nun vor. Nun steht nichts mehr der Umsetzung im kommenden Frühling im Wege. Bezüglich Lastwagenverkehr aufgrund der Altlastensanierung des Gaswerkareals konnten wir erfolgreich…

Tempo 30!

Pünklich mit den sommerlichen Temperaturen wurde nun Tempo 30 durchgehend ums Quartier umgesetzt! Das Engagement des Quartiervereins und der Quartierebewohner:innen hat sich gelohnt. Danke an alle, die sich mit uns engagiert haben!

Tempo 30 auf der Sulgeneck-, Aar- und Marzilistrasse

Das Regierungsstatthalteramt hat die Einführung von Tempo 30 auf der Sulgeneckstrasse, Aarstrasse und Marzilistrasse bewilligt (analog dem Temporegime während der Sanierung derKornhausbrücke). Vier Personen haben gegen diesen Entscheid zusammen Beschwerde eingereicht. Ein knapp 30-seitiges Beschwerdeschreiben erläutert die sehr spezifischen Einzelinteressen der Beschwerdeführer. Der Quartierverein Marzili wurde seitens Verwaltungsgericht eingeladen, eine Stellungnahme einzureichen. Davon hat der Quartierverein Gebrauch gemacht und sich darin klar für Tempo 30 ausgesprochen, weil dadurch die Schulwegsicherheit im Allgemeinen und vor dem…

Stellungnahme Fahrverbot Gelateria

An unserem virtuellen Mitgliederinfoanlass vom 25. November 2020 hat die Verkehrsplanung der Stadt Bern die “Grosse Begegnungszone Marzili” vorgestellt und verschiedene Fragen beantwortet. Heiss wurde dabei das Fahrverbot Erlenweg bei der Gelateria diskutiert. Der Verein hat das Thema aufgenommen und sich diesbezüglich mit einem Vorschlag an die Stadt gewendet.

Infoveranstaltung Grosse Begegnungszone Marzili

Es freut uns sehr, dass die Verkehrsplanung der Stadt Bern mit dem Verkehrsplaner Karl Vogel und Projektleiter Christopher Nigg uns persönlich den Stand der Dinge und weitere Schritte bzgl. der Grossen Begegnungszone präsentieren und dann Red und Antwort stehen. Anbei findet ihr den Übersichtsplan (Entwurf) der Etappe 1, welche zuerst realisiert werden sollen zu eurer Info. Wir werden demnächst noch weitere Infos / Pläne auf die Homepage schalten, um einen Überblick zu erhalten. Wir freuen…

Rüttelstreifen beim Schulhaus

Die Stadt hat vor dem Schulhaus 2020 versuchsweise einige sogenannte Rüttelstreifen angebracht. Die Rüttelstreifen wurden anschliessend mehrmals geändert oder teilweise sogar entfernt. Die Stadt hat ein periodisches Monitoring durchgeführt. Die Auswertung hat Folgendes ergeben: viele und hohe Rüttelstreifen, hohe Lärmbelastung der Anwohner: Temporeduktion 50.5 km/h -> 40.5 km/h weniger und tiefe Rüttelstreifen, akzeptable Lärmbelastung der Anwohner: Tempoerhöhung 40.5 km/h -> 43.5 km/h

Tempo 30 auf der Sulgeneck-, Aar- und Marzilistrasse

Das Regierungsstatthalteramt hat die Einführung von Tempo 30 auf der Sulgeneckstrasse, Aarstrasse und Marzilistrasse bewilligt (analog dem Temporegime während der Sanierung derKornhausbrücke). Vier Personen haben gegen diesen Entscheid zusammen Beschwerde eingereicht. Ein knapp 30-seitiges Beschwerdeschreiben erläutert die sehr spezifischen Einzelinteressen der Beschwerdeführer. Der Quartierverein Marzili wurde seitens Verwaltungsgericht eingeladen, eine Stellungnahme einzureichen. Davon hat der Quartierverein Gebrauch gemacht und sich darin klar für Tempo 30 ausgesprochen, weil dadurch die Schulwegsicherheit im Allgemeinen und vor dem…

Begegnungszone Marzili

Im Frühling 2018 konnte in einer ersten Begleitgruppensitzung mittels Workshop eine Umfangreiche Ideensammlung zur Begegnungszone erstellt werden. Diese Ideensammlung wurde der Stadt als Input für das Projekt Begegnungszone Marzili übergeben. Im Juni sowie im Oktober 2018 fanden nun die ersten Projektsitzungen mit der Verkehrsplanung Stadt Bern statt. Weitere Beteiligte sind – das Tiefbauamt, externe Büros Landschaftsarchitekten und Verkehrsplaner. Ebenfalls Teil des Projektteams sind jeweils ein Vorstandsmitglied vom Quartierverein und vom Marzili-Dalmazi Leist. In der Oktober…