Aktuelles
Hier findet ihr alle aktuellen Meldungen:
Erweiterung Fernwärme im Marzili
Eine Machbarkeitsstudie für die Wärmeversorgung im Marzili/Dalmazi wurde erarbeitet. Die konsolidierten Resultate sollen uns im Sommer 2023 kommuniziert werden.
Infozeile Mai 2023
Aktuelles zum Gaswerkareal, Begegnungszone, Fernwärme und vieles mehr…
Schneiderin-Atelier
Neu an der Weihergasse 20: Dort wo früher das Blumenfenster Blumen und nachher für ein Jahr das Kulturmuseum Kunsthandwerkliches und Kulturanlässe angeboten hat, ist vor kurzem Barbara Sorgen mit ihrem Schneiderin-Atelier eingezogen.
Defibrillator bei der Marzilibahn
Die Marzilibahn hält schon seit geraumer Zeit einen Defibrillator an der bedienten Bergstation. Neu befindet sich nun auch an der Talstation ein solches Gerät, das öffentlich zugänglich für Notfälle zur Verfügung steht.
Stand Begegnungszone Mai 2023
Die Temperaturen sind nun da, die Begegnungszone noch nicht. Gemäss letzten Infos der Verkehrsplanung sollen die Arbeiten Ende Mai/Anfang Juni 2023 beginnen. Wir freuen uns sehr.
Stand Begegnungszone Marzili
Der nie endende Dauerbrenner Begegnungszone kommt im gewohnten Berner Tempo gemächlich voran. Nachdem im Frühling 2022 die Begegnungszone publiziert wurde, folgte eine Einsprache. Grund war die geplante Einführung der blauen Zone auch sonntags. Es folgten Verhandlungen, welche im Spätsommer 2022 erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Die Einsprache wurde entsprechend zurück gezogen und die Baubewilligung erteilt. Nun liegt die Baubewilligung seit dem Ende der Badesaison 2022 vor und wir freuten uns auf die baldige Umsetzung. Leider mahlen…
Rückblick 2022
Ein Jahr mit vielen Aktivitäten des Vereins liegt hinter uns. Ein kleines Jassturnier zu Jahresbeginn, Mitgliederversammlung, Botanische Abendspaziergänge, Gartenkonzerte, Marzili-Cup und Quartiersfest, Informationsveranstaltung «Energieanlass» und eine erste offene Turnhalle für Kinder im Primarschulalter. Beim Thema Verkehr wurde endlich die 30er Zone durchgehend ums Quartier umgesetzt und die Baubewilligung für die Begegnungszone liegt nun vor. Nun steht nichts mehr der Umsetzung im kommenden Frühling im Wege. Bezüglich Lastwagenverkehr aufgrund der Altlastensanierung des Gaswerkareals konnten wir erfolgreich…
Infozeile Dezember 2022
Kein Strom, kein Gas, aber der Quartierverein Marzili ist nach wie vor für euch da. So findet Ihr anbei unsere letzte Infozeile von diesem Jahr. Dieses Jahr konnten endlich wieder ein paar physische Aktivitäten durchgeführt werden. Ein paar Eindrücke finden sich in der besagten Infozeile.
Neu Führung des Restaurant Marzer
Ab dem 15. Oktober übernehmen Pailin Läuchli und Nicolette Mosimann das Restaurant Marzer. Eröffnungswochenende vom 15./16. Oktober ab 14.00 Uhr. Mehr Infos unter https://marzer.be/
Einweihungsfeier Rollerbahn Fabrikgarten
Seit Anfang des Jahres findet auf dem Gaswerkareal eine Zwischennutzung statt und seit Mai steht dort eine Rollerbahn. Offensichtlich ging aber die Einweihungsfeier vergessen – was nun nachgeholt wird. Am Samstag, 22. Oktober findet nun diese Sause statt und alle sind willkommen! Die Programm-Details könnt Ihr dem Flyer entnehmen.
Das Kultur-Museum Bern zügelt ins Marzili
Am Do 28.07.2022 um 18:00 Uhr eröffnet das Kulturmuseum Bern den »Rimini Marzili» Kulturshop.
Tempo 30!
Pünklich mit den sommerlichen Temperaturen wurde nun Tempo 30 durchgehend ums Quartier umgesetzt! Das Engagement des Quartiervereins und der Quartierebewohner:innen hat sich gelohnt. Danke an alle, die sich mit uns engagiert haben!
Infoveranstaltung Energie
Die Klima- und Ukrainekrise sind leider aktueller denn je… und so wird versucht, an diesem Energieanlass über die Klimastrategie der Stadt Bern im Allgemeinen und die verschiedenen Heizungsmöglichkeiten im Speziellen zu informieren. Die Energieberatung der Stadt Bern präsentiert uns die verschiedenen Aspekte und steht anschliessend für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Mehr Infos:
Tempo 30 Sulgeneck-/Marzilistrasse
Gemäss Information der Verkehrsplanung werden die Arbeiten (Signalisation und Markierungen) spätestens bis Mitte Mai abgeschlossen sein. Die Markierungsarbeiten konnten aufgrund der tiefen nächtlichen Temperaturen nicht früher ausgeführt werden.
Infozeile April 2022
Aktuelles zur Begegnungszone und Tempo 30, Hauptversammlung und vieles mehr.
Flora im Marzili
Im Gemeindegebiet Bern gibt es viele wild wachsende Pflanzenarten. In einem von Stadtgrün Bern geleiteten Projekt wurde diese Pflanzenwelt erfasst: Das Projekt «Floreninventar der Stadt Bern» (FLIB) startete im März 2013. Es wird wichtige Erkenntnisse für die Erhaltung der Biodiversität in Bern sowie Grundlagen für Bildung und Wissenschaft liefern. Auf dem Gemeindegebiet wurden von freiwilligen Pflanzenkenner:innen 1335 Arten festgestellt. Etwas von diesem Reichtum finden wir auch in unserem Quartier. Auf drei kurzen, botanischen Feierbandspaziergängen geben Botaniker:innen, die im Projekt mitgearbeitet…
Infozeile November 2021
Aktuelles zur Begegnungszone und Tempo 30, Gaswerkareal, Park am Wasser meets Movement Park und einem Rückblick aufs Quartierfest!
Infozeile Mai 2021
Aktuelles zum Gaswerkareal, Pop-Up auf dem Schwanenmätteli, Begegnungszone und vielem mehr!
Tempo 30 auf der Sulgeneck-, Aar- und Marzilistrasse
Das Regierungsstatthalteramt hat die Einführung von Tempo 30 auf der Sulgeneckstrasse, Aarstrasse und Marzilistrasse bewilligt (analog dem Temporegime während der Sanierung derKornhausbrücke). Vier Personen haben gegen diesen Entscheid zusammen Beschwerde eingereicht. Ein knapp 30-seitiges Beschwerdeschreiben erläutert die sehr spezifischen Einzelinteressen der Beschwerdeführer. Der Quartierverein Marzili wurde seitens Verwaltungsgericht eingeladen, eine Stellungnahme einzureichen. Davon hat der Quartierverein Gebrauch gemacht und sich darin klar für Tempo 30 ausgesprochen, weil dadurch die Schulwegsicherheit im Allgemeinen und vor dem…
Stellungnahme Fahrverbot Gelateria
An unserem virtuellen Mitgliederinfoanlass vom 25. November 2020 hat die Verkehrsplanung der Stadt Bern die “Grosse Begegnungszone Marzili” vorgestellt und verschiedene Fragen beantwortet. Heiss wurde dabei das Fahrverbot Erlenweg bei der Gelateria diskutiert. Der Verein hat das Thema aufgenommen und sich diesbezüglich mit einem Vorschlag an die Stadt gewendet.
Infoveranstaltung Grosse Begegnungszone Marzili
Es freut uns sehr, dass die Verkehrsplanung der Stadt Bern mit dem Verkehrsplaner Karl Vogel und Projektleiter Christopher Nigg uns persönlich den Stand der Dinge und weitere Schritte bzgl. der Grossen Begegnungszone präsentieren und dann Red und Antwort stehen. Anbei findet ihr den Übersichtsplan (Entwurf) der Etappe 1, welche zuerst realisiert werden sollen zu eurer Info. Wir werden demnächst noch weitere Infos / Pläne auf die Homepage schalten, um einen Überblick zu erhalten. Wir freuen…
Infozeile November 2020
In dieser Ausgabe mit folgenden Themen: Begegnungszone, Quartierfest, Park am Wasser und zu guter Letzt.
Vorstudie «Verkehrsberuhigung Marzili»
Ein kurzes Update zur Begegnungszone. Der heutige Stand ist, dass in der Quartierkommission QM3 das Geschäft gut geheissen wurde. Nun plant die Verkehrsplanung die Umsetzung der 1. Etappe. Der Plan der ersten Etappe sowie der Zielzustand findet ihr nachfolgend. Ebenso nachfolgende unsere Stellungnahme zu Handen der Verkehrsplanung und die Antwort darauf.
Rüttelstreifen beim Schulhaus
Die Stadt hat vor dem Schulhaus 2020 versuchsweise einige sogenannte Rüttelstreifen angebracht. Die Rüttelstreifen wurden anschliessend mehrmals geändert oder teilweise sogar entfernt. Die Stadt hat ein periodisches Monitoring durchgeführt. Die Auswertung hat Folgendes ergeben: viele und hohe Rüttelstreifen, hohe Lärmbelastung der Anwohner: Temporeduktion 50.5 km/h -> 40.5 km/h weniger und tiefe Rüttelstreifen, akzeptable Lärmbelastung der Anwohner: Tempoerhöhung 40.5 km/h -> 43.5 km/h
Temporär im Quartier – der Sommergarte
Wie Ihr wahrscheinlich schon gesehen habt, wird am Schwanenmätteli seit vergangenem Dienstag fleissig aufgebaut. Die Popup Bar «Park am Wasser» wird schon diese Woche am Donnerstag, den 19.06.2020, öffnen.Ebenfalls am Dienstag letzter Woche fand der in unserem Aufruf zur Umfrage betreffend Sommergarten Popup auf dem Schwanenmätteli angekündigte «Runde Tisch» statt. Anwesend waren nebst dem Veranstalter Tom Weingart und Gemeinderat Reto Nause einige Vertreter der Stadt (Stadtgrün, Sportamt, Gewerbepolizei), desQuartiers (Quartierverein, Leist, Pontonierverein, Gastronomie) und des…
Infozeile April 2020
Lange gab es keine Infozeile mehr – nun ist sie zurück! Mit aktuellem zur Wiederbelebung des Vereins, der in gewissen Bereichen in einen Dornröschenschlaf versunken war. Und natürlich vielen anderen Aktualiäten aus dem Quartier!
Reduktion der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Dalmazibrücke, Aar-, Marzili- und Sulgeneckstrasse
Der Quartierverein Marzili begrüsst die Einführung von Tempo 30 in den betroffenen Abschnitten sehr.
Tempo 30 auf der Sulgeneck-, Aar- und Marzilistrasse
Das Regierungsstatthalteramt hat die Einführung von Tempo 30 auf der Sulgeneckstrasse, Aarstrasse und Marzilistrasse bewilligt (analog dem Temporegime während der Sanierung derKornhausbrücke). Vier Personen haben gegen diesen Entscheid zusammen Beschwerde eingereicht. Ein knapp 30-seitiges Beschwerdeschreiben erläutert die sehr spezifischen Einzelinteressen der Beschwerdeführer. Der Quartierverein Marzili wurde seitens Verwaltungsgericht eingeladen, eine Stellungnahme einzureichen. Davon hat der Quartierverein Gebrauch gemacht und sich darin klar für Tempo 30 ausgesprochen, weil dadurch die Schulwegsicherheit im Allgemeinen und vor dem…
Mitgliederversammlung 2020
Am 19. Februar 2020 fand im neuen Schulhaus Marzili eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Vorgängig wurden alle Briefkästen im Quartier mit einem Flyer bedient, mit welchem Mitglieder oder solche, die es werden wollen zu dieser Versammlung eingeladen wurden. Es kamen 30 Personen – im Vergleich zu früheren Mitgliederversammlungen – recht beachtlich. Nach den geschäftlichen Traktanden Berichterstattung, Jahresrechnung und Budget ging es um die Wahl des Vorstandes und der Revisionsstelle. Die Interessierten für einen Sitz im Vorstand…
Begegnungszone Marzili
Im Frühling 2018 konnte in einer ersten Begleitgruppensitzung mittels Workshop eine Umfangreiche Ideensammlung zur Begegnungszone erstellt werden. Diese Ideensammlung wurde der Stadt als Input für das Projekt Begegnungszone Marzili übergeben. Im Juni sowie im Oktober 2018 fanden nun die ersten Projektsitzungen mit der Verkehrsplanung Stadt Bern statt. Weitere Beteiligte sind – das Tiefbauamt, externe Büros Landschaftsarchitekten und Verkehrsplaner. Ebenfalls Teil des Projektteams sind jeweils ein Vorstandsmitglied vom Quartierverein und vom Marzili-Dalmazi Leist. In der Oktober…