Das Marzili wird von Kreisen überflutet!
Keine Kornkreise, sondern die Markierungen der lange erwarteten grossen Begegnungszone!
Keine Kornkreise, sondern die Markierungen der lange erwarteten grossen Begegnungszone!
Die Temperaturen sind nun da, die Begegnungszone noch nicht. Gemäss letzten Infos der Verkehrsplanung sollen die Arbeiten Ende Mai/Anfang Juni 2023 beginnen. Wir freuen uns sehr.
Der nie endende Dauerbrenner Begegnungszone kommt im gewohnten Berner Tempo gemächlich voran. Nachdem im Frühling 2022 die Begegnungszone publiziert wurde, folgte eine Einsprache. Grund war die geplante Einführung der blauen …
Ein Jahr mit vielen Aktivitäten des Vereins liegt hinter uns. Ein kleines Jassturnier zu Jahresbeginn, Mitgliederversammlung, Botanische Abendspaziergänge, Gartenkonzerte, Marzili-Cup und Quartiersfest, Informationsveranstaltung «Energieanlass» und eine erste offene Turnhalle für …
Gemäss Information der Verkehrsplanung werden die Arbeiten (Signalisation und Markierungen) spätestens bis Mitte Mai abgeschlossen sein. Die Markierungsarbeiten konnten aufgrund der tiefen nächtlichen Temperaturen nicht früher ausgeführt werden.
Das Regierungsstatthalteramt hat die Einführung von Tempo 30 auf der Sulgeneckstrasse, Aarstrasse und Marzilistrasse bewilligt (analog dem Temporegime während der Sanierung derKornhausbrücke). Vier Personen haben gegen diesen Entscheid zusammen Beschwerde …
An unserem virtuellen Mitgliederinfoanlass vom 25. November 2020 hat die Verkehrsplanung der Stadt Bern die “Grosse Begegnungszone Marzili” vorgestellt und verschiedene Fragen beantwortet. Heiss wurde dabei das Fahrverbot Erlenweg bei …
Es freut uns sehr, dass die Verkehrsplanung der Stadt Bern mit dem Verkehrsplaner Karl Vogel und Projektleiter Christopher Nigg uns persönlich den Stand der Dinge und weitere Schritte bzgl. der …
Ein kurzes Update zur Begegnungszone. Der heutige Stand ist, dass in der Quartierkommission QM3 das Geschäft gut geheissen wurde. Nun plant die Verkehrsplanung die Umsetzung der 1. Etappe. Der Plan …